Programm 2019

Plenum I Plenum II Fokusraum I Fokusraum II
09:30
Eröffnung
09:30 - 09:45
09:45
Eröffnungsrede
09:45 - 09:50
Magdalena Blüchert – Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung

Formen der Gewalt
09:45 - 10:20
Gewalt im Alltag – wo sie auftritt und wie wir ihr begegnen können
Prof. Dr. Jens Weidner – Hochschule für Angewandte Wissenschaf- ten Hamburg

Formen der Gewalt
10:20 - 10:50
Dialog über die Arbeit einer ZDF Moderatorin und Journalistin und dem Umgang mit Gewalt
Kay-Sölve Richter – ZDF Moderatorin und Journalistin

Formen der Gewalt
10:50 - 11:10
Zeitbericht über das Thema Gewalt eines Hamburger „Originals“
Karl König (Lotto King Karl) – Musiker und ehemaliger Stadionspre- cher des HSV

Formen der Gewalt
11:10 - 11:30
Dialog
Offen geführter Dialog mit allen Referenten/-innen und partizipierenden Teilnehmern/-innen
10:00
10:15
10:30
10:45
11:00
11:15
11:30
Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
11:30 - 12:00
Tatort Beziehung!
Kristina Lühr – Stellv. Leitung der Opferhilfe Hamburg e. V.
Gewalt in Sport und Freizeit
11:30 - 11:55
Umgang mit Gewalt im Profisport
Rupert Fabig – Hamburg Towers

Gewalt in Sport und Freizeit
11:55 - 12:15
Persönlicher Erfahrungsbericht über mediale Gewalt im Sport
David Odonkor – ehemaliger deutscher Nationalspieler
11:45
Formen der Gewalt
11:45 - 12:15
Wie geht eigentlich Beratung?
Formen der Gewalt
11:45 - 12:15
Vorstellung der Präventionsprojekte – Zündfunke e.V.
12:00
Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
12:00 - 12:20
Beziehungsgewalt hat viele Gesichter
Wolf Ortiz-Müller – Stop-Stalking, KUB e.V.

Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
12:20 - 12:40
Die Dynamik sexualisierter Gewalt in Familien und mögliche Auswirkungen und Folgen
Urte Paulsmeier – Dolle Deerns e.V.

Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
12:40 - 13:00
Warum mit Sexualstraftätern und -täterinnen arbeiten?
Bernd Priebe – Wendepunkt e.V.
12:15
Gewalt in Sport und Freizeit
12:15 - 12:35
Interview zum Thema Gewalt im Sport aus der Sicht einer Sportlerin
Ramona Kühne – Deutsche Boxerin

Gewalt in Sport und Freizeit
12:35 - 12:50
Offener Dialog
12:30
12:45
13:00
Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
13:00 - 13:15
Dialog
Offen geführter Dialog mit allen Referenten/-innen und partizipierenden Teilnehmern/-innen
Formen der Gewalt
13:00 - 13:30
Wie geht eigentlich Beratung?
Frau Cornelia Roßkopf – Dolle Deerns e. V.
13:15
Gewalt in Sport und Freizeit
13:15 - 13:45
Gefahrenwahrnehmung, Deeskalation und Selbstschutz
13:30
Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
13:40 - 14:25
Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit Behinderungen
Anne Siepe – Allerleirauh e.V.

Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
14:25 - 15:10
Sexkauf - alltägliche Gewalt gegen Frauen
Antje Langethal & Frau Gisela Jaspersen – TERRE DES FEMMES

Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
15:10 - 15:35
Warum mit Tätern und Täterinnen arbeiten?
Karl-Sören Michaelis – Wendepunkt e.V.
13:45
Gewalt in Schulen
13:45 - 14:15
Mit Respekt, Mut und Toleranz gegen Mobbing!
Carsten Stahl – Camp Stahl e.V.
14:00
Beziehungsgewalt/häusliche Gewalt
14:00 - 14:30
Hilfe im Umgang mit Betroffenen sexueller Gewalt
Hilfe im Umgang mit Betroffenen sexueller Gewalt, Vertiefungs- fokus – Allerleirauh e.V.
14:15
Gewalt in Schulen
14:15 - 14:35
Fragen aus dem Publikum an Carsten Stahl
Carsten Stahl – Camp Stahl e.V.

Gewalt in Schulen
14:35 - 14:50
Erfahrunsgbericht vom Mobber zum Schützer
Sasha Sasse – YouRise GmbH

Gewalt in Schulen
14:50 - 15:05
Dialog
Offen geführter Dialog mit allen Referenten/-innen und partizipierenden Teilnehmern/-innen
Gewalt in Sport und Freizeit
14:15 - 14:45
Gefahrenwahrnehmung, Deeskalation und Selbstschutz
14:30
14:45
15:00
Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
15:00 - 15:30
Männer und Gewalt
Männer und Gewalt, sowohl bezogen auf Männer als Täter wie auch als Opfer von Gewalt – Bundesforum Männer – Interes- sensverband für Jungen, Männer & Väter e. V.
15:15
Digitale Gewalt
15:15 - 16:00
Digitale Kommunikationskultur & Cybermobbing – die Kehrseite der Digitalisierung
Alia Pagin & Philipp Behar-Kremer – Digitale Helden gemeinnützige GmbH & Cybermobbing Prävention e.V.
Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
15:15 - 15:45
Realität anstelle Mythos: alltägliche Gewalt in der Prostitution
Realität anstelle Mythos: alltägliche Gewalt in der Prostitution – TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.V.
15:30
15:45
Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
15:45 - 16:15
Welchen Schutz bietet unsere Gesellschaft den Stalkingopfern?
16:00
Digitale Gewalt
16:00 - 16:40
Digitale Gewalt im Wandel der Zeit
Gesa Stückmann – Prävention 2.0 e.V.

Digitale Gewalt
16:40 - 17:00
Persönlicher Erfahrungsbericht eines Schauspielers im Netz
Sandy Fähse - YouRise GmbH
Gewalt am Arbeitsplatz
16:05 - 16:25
Gewalt gegen Personen von Vereinen und Institutionen, welche sich gegen Gewalt einsetzen!
Ruth Müller – SOLWODI

Gewalt am Arbeitsplatz
16:25 - 16:45
Diskriminierungen in der Arbeitswelt
Editha Masberg – basis&woge e.V.
Gewalt in Schulen
16:00 - 16:30
Wie gehe ich mit Gewalt an meinen Kindern in einer Schule um?
16:15
16:30
Gewalt am Arbeitsplatz
16:30 - 17:00
Häusliche Gewalt! Ein Tabu im Kontext des Arbeitsplatzes
16:45
Gewalt am Arbeitsplatz
16:45 - 17:00
Wie zeigt sich Gewalt während der Arbeit und wie spontan tritt diese auf?
Hendrik Niemann – proSicherheit GmbHpartizipierenden Teilnehmern/-innen
17:00
Digitale Gewalt
17:00 - 17:20
Hass vs. Liebe im Netz
Prince Damien – Influencer

Digitale Gewalt
17:20 - 17:35
Dialog
Offen geführter Dialog mit allen Referenten/-innen und partizipierenden Teilnehmern/-innen
Gewalt am Arbeitsplatz
17:00 - 17:20
Dialog
Offen geführter Dialog mit allen Referenten/-innen und partizipierenden Teilnehmern/-innen
17:15
17:30
17:45
Gewalt in der Pflege
17:50 - 18:05
Wie wir Gewalt in der Pflege als ausübende Pflegekräfte wahrnehmen
Lena – Pflegekraft

Gewalt in der Pflege
18:05 - 18:20
Persönlicher Lebensbericht über die Vielfältigkeit an Konflikten und Gewalt in der Pflege
Gabriele Tammen-Parr – Beratungsstelle Pflege in Not

Gewalt in der Pflege
18:20 - 18:40
Die Auslöschung des Gegenübers – Gewalt im Umgang mit Menschen mit Demenz
Mathias Wirtz – Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte

Gewalt in der Pflege
18:40 - 18:55
Dialog
ffen geführter Dialog mit allen Referenten/-innen und partizipierenden Teilnehmern/-innen

Dankesrede
18:55 - 19:00
Magdalena Blüchert – Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung
Digitale Gewalt
17:50 - 18:20
Risiken in digitalen Medien! – Dunkelziffer e.V.
18:00
Gewalt im öffentlichen Raum
18:05 - 18:25
#CrowdLove ist größer als Hass!
Shai Hoffmann – Social Entrepreneur, Speaker & Aktivist

Gewalt im öffentlichen Raum
18:25 - 18:45
Gewalt im Alltag - Wandel der polizeilichen Arbeit an ausgewählten Beispielen
Martina Baumgart – Landeskriminalamt Hamburg (Fachstab 32 | Prävention, Opferschutz und LSBTI*)
Digitale Gewalt
18:00 - 18:30
Cybermobbing, Sexting & Co
Cybermobbing, Sexting & Co. – rechtliche Reaktionsmöglich- keiten? – Prävention 2.0 e.V.
18:15
18:30
18:45
Gewalt im öffentlichen Raum
18:45 - 19:05
Ethik und Transparenz der Medien
Bastian Berbner - ZEIT Redakteur

Gewalt im öffentlichen Raum
19:05 - 19:15
Dialog
Offen geführter Dialog mit allen Referenten/-innen und partizipierenden Teilnehmern/-innen
19:00
19:15
Dankesrede
19:15 - 19:20
Magdalena Blüchert – Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung

Plenum I

  • Eröffnung
    09:30 - 09:45
  • Eröffnungsrede
    09:45 - 09:50
  • Formen der Gewalt
    09:45 - 10:20
  • Formen der Gewalt
    10:20 - 10:50
  • Formen der Gewalt
    10:50 - 11:10
  • Formen der Gewalt
    11:10 - 11:30
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    11:30 - 12:00
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    12:00 - 12:20
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    12:20 - 12:40
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    12:40 - 13:00
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    13:00 - 13:15
  • Gewalt in Schulen
    13:45 - 14:15
  • Gewalt in Schulen
    14:15 - 14:35
  • Gewalt in Schulen
    14:35 - 14:50
  • Gewalt in Schulen
    14:50 - 15:05
  • Digitale Gewalt
    15:15 - 16:00
  • Digitale Gewalt
    16:00 - 16:40
  • Digitale Gewalt
    16:40 - 17:00
  • Digitale Gewalt
    17:00 - 17:20
  • Digitale Gewalt
    17:20 - 17:35
  • Gewalt im öffentlichen Raum
    18:05 - 18:25
  • Gewalt im öffentlichen Raum
    18:25 - 18:45
  • Gewalt im öffentlichen Raum
    18:45 - 19:05
  • Gewalt im öffentlichen Raum
    19:05 - 19:15
  • Dankesrede
    19:15 - 19:20

Plenum II

  • Gewalt in Sport und Freizeit
    11:30 - 11:55
  • Gewalt in Sport und Freizeit
    11:55 - 12:15
  • Gewalt in Sport und Freizeit
    12:15 - 12:35
  • Gewalt in Sport und Freizeit
    12:35 - 12:50
  • Formen der Gewalt
    13:00 - 13:30
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    13:40 - 14:25
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    14:25 - 15:10
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    15:10 - 15:35
  • Gewalt am Arbeitsplatz
    16:05 - 16:25
  • Gewalt am Arbeitsplatz
    16:25 - 16:45
  • Gewalt am Arbeitsplatz
    16:45 - 17:00
  • Gewalt am Arbeitsplatz
    17:00 - 17:20
  • Gewalt in der Pflege
    17:50 - 18:05
  • Gewalt in der Pflege
    18:05 - 18:20
  • Gewalt in der Pflege
    18:20 - 18:40
  • Gewalt in der Pflege
    18:40 - 18:55
  • Dankesrede
    18:55 - 19:00

Fokusraum I

  • Formen der Gewalt
    11:45 - 12:15
  • Gewalt in Sport und Freizeit
    13:15 - 13:45
  • Beziehungsgewalt/häusliche Gewalt
    14:00 - 14:30
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    15:15 - 15:45
  • Gewalt in Schulen
    16:00 - 16:30
  • Digitale Gewalt
    18:00 - 18:30

Fokusraum II

  • Formen der Gewalt
    11:45 - 12:15
  • Gewalt in Sport und Freizeit
    14:15 - 14:45
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    15:00 - 15:30
  • Beziehungsgewalt/ häusliche Gewalt
    15:45 - 16:15
  • Gewalt am Arbeitsplatz
    16:30 - 17:00
  • Digitale Gewalt
    17:50 - 18:20
No events available!