Karl-Sören Michaelis

FachbereichsleitungWendepunkt e.V.Thema: Beziehungsgewalt / häusliche Gewalt
  • Systemisch-integrativer Berater i.A
  • Dipl. Psychologe
  • Capoeira-Angola Trainer

Der WENDEPUNKT e.V. engagiert sich seit 1991 für Respekt und Gewaltfreiheit in Erziehung, Partnerschaft und Sexualität im Kreis Pinneberg und darüber hinaus. Als gewaltpräventive Einrichtung bietet er eine Vielzahl an Maßnahmen und Angeboten, um körperliche, psychische und sexuelle Grenzverletzungen früh zu erkennen, kompetent einzugreifen und für die Zukunft verhindern zu helfen. Unsere Angebote richten sich an Kinder & Jugendliche, Eltern & Familien sowie Fachkräfte.

Zum Fachbereich Ambulante Rückfallprophylaxe des Wendepunkt e. V. gehören die folgenden drei Arbeitsbereiche:

Hamburger Beratungsstelle für sexuell auffällige Minderjährige

  • Fachberatung und Krisenintervention in Schulen, stationären und ambulanten Einrichtungen der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe sowie in Einrichtungen der Jugendarbeit.
  • Erstberatung von Kindern und Jugendlichen, deren Familienangehörigen und deren sozialem Umfeld.
  • Niedrigschwellige Interventionsmaßnahmen, z.B. normenverdeutlichende Gespräche mit sexuell auffälligen Kindern und Jugendlichen oder andere pädagogische Interventionen in Schulklassen.
  • Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Institutionen, die mit sexuell grenzverletzenden Kindern und Jugendlichen oder deren Opfern arbeiten.
  • Fortbildungen für Hamburger Einrichtungen und Institutionen u. a. zum Thema „Umgang mit jugendlichen sexuellen Grenzverletzern“ an.

Ambulante Rückfallprophylaxe

Dieser Arbeitsbereich umfasst die pädagogisch-therapeutische Arbeit mit sexuell grenzverletzenden Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hierzu zählen:

  • Diagnostik und Rückfallprognostik
  • Einzel- und Gruppentherapien, auch speziell für Jugendliche mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • Therapeutische Betreuung von Klient*innen in (spezialisierten) Wohngruppen

Forensische Ambulanz Süd-West Holstein

  • Behandlung von verurteilten Sexualstraftäter*innen (Bewährungsauflagen und Führungsaufsicht) mit Therapieweisung aus dem Gerichtsbezirk Itzehoe und dem Hamburger Umland

Warum mit “Sexualstraftäter*innen” arbeiten?

Die Arbeit mit sexuell übergriffigen Menschen ist für uns ein integraler Bestandteil eines umfassenden Konzepts zur Prävention sexueller Gewalt. Deshalb arbeiten wir u. a. mit minderjährige sexuell auffällige Menschen, intervenieren frühzeitig und niedrigschwellig, um Täterkarrieren und weitere mögliche Opfer zu verhindern zu können. Generell sehen wir es als unsere Aufgabe an, dass wir Menschen, die sexuell übergriffig geworden sind, dabei unterstützen einen angemessenen, deliktfreien Umgang mit Sexualität und Partnerschaft zu finden. Ein Schritt dahin ist die Auseinandersetzung mit den eigenen Täteranteilen und die Verantwortungsübernahme für das Delikt.

Zurück zur Übersicht Weiter zum Programm