Editha Masberg

Antidiskriminierungsberaterinbasis&woge e.V.Thema: Gewalt am Arbeitsplatz

Editha Masberg ist ausgebildete Fachreferentin und qualifizierte Antidiskriminierungsberaterin mit den Schwerpunkten Gendersensibles Handeln, Interkulturelle Kompetenzbildung, Diversity, sowie Antidiskriminierung. Schon neben dem Studium der Politikwissenschaften und Geschlechterforschung hat Editha Masberg Workshops an Bildungsinstitutionen zu Rassismus, Homo-, Trans-, und Biphobie und Sexismus gestaltet.

Derzeitige Arbeitsschwerpunkte liegen in der Umsetzung von Diversity Schulungen für Arbeitsmarktdienstleistende, öffentliche Verwaltung und kleine/mittelständige Unternehmen, sowie in der Beratung von Diskriminierungsbetroffenen.

Als Träger vereint basis & woge unter unserem Dach ein breites Spektrum an Hilfsangeboten. Das Ziel über alle Angebote und Projekte hinweg ist es, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen in der Not zur Seite zu stehen. Gemeinsam mit ihnen wollen wir neue Wege erarbeiten und Perspektiven schaffen. Die Angebote lassen sich in eine Reihe von Themengebieten einordnen: Hilfe und Unterstützung bei Familienkonflikten, bei sexueller Gewalt, auf der Straße, bei Diskriminierung und für Geflüchtete. Der Arbeitsbereich Antidiskrimineirung umfasst drei Projekte. Davon sind zwei Beratungsprojekte für Menschen, die Diskriminierung erlebt haben und Handlungsstrategien gegen die Diskriminierung entwickeln möchten. Diskriminierung hat viele Gesichter: Mal bezieht sie sich auf die Herkunft oder Religion, mal werden Menschen wegen ihres Geschlechts, einer Krankheit oder Behinderung, ihrer sexuellen Identität, ihres Alters oder anderen Gründen benachteiligt und ausgegrenzt. Um Diskriminierung präventiv zu verhindern und ebenso Menschen zu helfen, die davon betroffen sind, gibt es bei basis & woge mehrere Antidiskriminierungsangebote zu verschiedenen Themenfeldern.

Titel: Diskriminierungen in der Arbeitswelt – eine unterschätze Form der Gewalt?

Inhalte: Beispiele von Diskriminierungen in der Arbeitswelt ( z.B. sexuelle Grenzverletzungen, rassistisches Mobbing), Handlungsstrategien gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz

Zurück zur Übersicht Weiter zum Programm