
Prof. Dr. Jens Weidner
ProfessorHochschule für Angewandte Wissenschaften HamburgThema: Formen der GewaltProf. Dr. Jens Weidner lehrt Kriminologie & Sozialisationstheorie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg, Fakultät Wirtschaft & Soziales.
Er arbeitete mit Gangschlägern in Philadelphia und behandelte zehn Jahre lang Gewalttäter für die deutsche Justiz. Weidner ist Erfinder des Anti-Aggressivitäts-Trainings®, mit dem heute 2000 Aggressive pro Jahr in vier europäischen Ländern behandelt werden.
Gleichzeitig lehrt er als Management-Trainer am Schranner Negotiation Institute in Zürich. Sein Spezialgebiet dort: die Förderung von positiver Aggression und Durchsetzungsstärke bei Führungskräften.
Er ist Autor diverser Wissenschaftspublikationen zum Thema Gewalt sowie des Wirtschafts-Bestsellers „Die Peperoni-Strategie. So setzen Sie Ihre natürliche Aggression konstruktiv ein“, der 33 Wochen Platz 1 im Wirtschaftsbuch-Ranking der Financial Times belegte.
Weidner ist Vorstandsmitglied im ‚Wirtschafts-Club der Optimisten‘ und bekannt für seinen schwarzen Humor, den Bloomberg Television mit einem Augenzwinkern kommentierte: „Passen Sie auf, dass Ihnen seine Schärfe nicht im Hals stecken bleibt.“
Neben seiner Lehre an der Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg, leitet Weidner das Deutsche Institut für Konfrontative Pädagogik in dem Psychologen, Sozialpädagogen und Kriminologen in der Arbeit mit aggressiven Intensivtätern zertifiziert werden. www.konfrontative-paedagogik.de
Jugendgewalt – und wie wir ihr gezielt begegnen können
Aggressionen im Alltag machen Angst. Niemand möchte Opfer von Mobbing oder körperlicher Angriffen werden. Dieses Aggressionen müssen wir aber nicht als gegeben hinnehmen. Wir können sie deutlich reduzieren.
Wie das geht, erläutert Prof. Weidner, der mehr als 10.000 Aggressive über sein Institut behandelt hat. 2/3 der Täter haben nach der Behandlung mit der Gewalttätigkeit aufgehört oder sie deutlich reduziert. Erfolgreiche Arbeit mit Aggressiven ist daher immer auch ein erstklassiger Opferschutz. Und der Opferschutz liegt unserem referenten besonders am Herzen.
Wie Aggressive ihre Gewalttätigkeit schön reden und wie man dieses Denken gezielt in Frage stellen kann, das erläutert der Vortrag, der Hoffnung macht: wir können etwas gegen die Gewalt in unserer Gesellschaft tun. Und zwar mit Erfolg!